Betreutes Wohnen
Sozialpädagogisch betreute Wohnhäuser
Wir führen in der WeGe in Biel/Bienne drei sozialpädagogisch betreute Wohnhäuser – davon sind zwei deutschsprachig und eines französischsprachig geführt.
Zielgruppe
- Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 – 25 Jahren
Inhalte
- Sozialpädagogisch betreute Wohnprogramme, für Jugendliche und junge Erwachsene in persönlichen, sozialen und familiären Schwierigkeiten. Die Betreuung erfolgt durch qualifiziertes Fachpersonal und ist durch Nachtdienst sowie Piketttelefon rund um die Uhr gewährleistet.
Anmeldung und Kosten
- Anmeldungen laufen über die Sozialdienste, Kostengutsprachen erteilen: KJA (Kantonales Jugendamt), KESB oder Sozialdienste
Standorte und Kontakte

Das Haus
Das Haus (in deutscher Sprache) ist ein sozialpädagogisch betreutes Wohnprogramm, welches sich an Jugendliche und junge Erwachsene in persönlichen, sozialen und familiären Schwierigkeiten richtet. Es stehen Plätze für 10 Jugendliche und junge Erwächsene zur Verfügung. Die Betreuung erfolgt durch qualifiziertes Fachpersonal und ist durch Nachtdienst sowie Piketttelefon rund um die Uhr gewährleistet.
Zielgruppen
- Deutschsprachige Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 25 Jahren, welche sich in persönlichen, sozialen und familiären Schwierigkeiten befinden.
Aufnahmekriterien
- Gültige Kostengutsprache
- Gültige Krankenkasse und Privathaftpflichtversicherung
- Externe Tagesstruktur vorhanden oder in Planung
- Keine akute Suchtgefährdung
- Keine akute Selbst- und Fremdgefährdung
Betreuung / Förderung
- Wir arbeiten systemisch und nach dem Bezugspersonenprinzip. Die individuelle Förderung der Wohn-, Sozial- und Freizeitkompetenz steht im Zentrum. Eine externe Tagesstruktur ist bei den Bewohnenden entweder vorhanden oder bereits in Planung.
Ziel
- Ziel des Aufenthaltes ist es, die Jugendlichen und jungen Erwachsenen darin zu stärken, ihr Leben zunehmend selbstständig und verantwortungsvoll zu gestalten.
Standort und Kontakt

Foyer Viadukt
Das Foyer Viadukt (in deutscher Sprache) ist ein sozialpädagogisch betreutes Wohnprogramm, welches sich an Jugendliche und junge Erwachsene in persönlichen, sozialen und familiären Schwierigkeiten richtet. Es stehen Plätze für 9 Jugendliche und junge Erwächsene zur Verfügung. Die Wohngruppe befindet sich zentrumsnah und in unmittelbarer Nähe des Bahnhofes. Die Betreuung erfolgt durch qualifiziertes Fachpersonal und ist durch Nachtdienst sowie Piketttelefon rund um die Uhr gewährleistet.
Zielgruppen
- Deutschsprachige Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 14 und 25 Jahren, welche sich in persönlichen, sozialen und familiären Schwierigkeiten befinden.
Aufnahmekriterien
- Gültige Kostengutsprache
- Gültige Krankenkasse und Privathaftpflichtversicherung
- Externe Tagesstruktur vorhanden oder in Planung
- Keine akute Suchtgefährdung
- Keine akute Selbst- und Fremdgefährdung
Betreuung / Förderung
- Wir arbeiteten systemisch und nach dem Bezugspersonenprinzip. Die individuelle Förderung der Wohn-, Sozial- und Freizeitkompetenz steht im Zentrum. Eine externe Tagesstruktur ist bei den Bewohnenden entweder vorhanden oder bereits in Planung.
Ziel
- Ziel des Aufenthaltes ist es, die Jugendlichen und jungen Erwachsenen darin zu stärken, ihr Leben zunehmend selbstständig und verantwortungsvoll zu gestalten.
Standort und Kontakt

La Maison du Midi
La Maison du Midi ist ein sozialpädagogisch betreutes Wohnprogramm und richtet sich an Französisch sprechende Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 15 bis 25 Jahren, die mit persönlichen, sozialen oder familiären Schwierigkeiten konfrontiert sind. Es bietet ein strukturierendes und fürsorgliches Umfeld mit zehn Einzelzimmern, die sich auf zwei Etagen eines einladenden Hauses mit Garten verteilen. Die Betreuung erfolgt durch qualifiziertes Fachpersonal und ist durch Nachtdienst sowie Piketttelefon rund um die Uhr gewährleistet.
Zielgruppe
- Deutschsprachige Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 15 und 25 Jahren, welche sich in persönlichen, sozialen und familiären Schwierigkeiten befinden.
Aufnahmekriterien
- Gültige Kostengutsprache
- Gültige Krankenkasse und Privathaftpflichtversicherung
- Externe Tagesstruktur vorhanden oder in Planung
- Keine akute Suchtgefährdung
- Keine akute Selbst- und Fremdgefährdung
Betreuung / Förderung
- Wir arbeiteten systemisch und nach dem Bezugspersonenprinzip. Die individuelle Förderung der Wohn-, Sozial- und Freizeitkompetenz steht im Zentrum. Eine externe Tagesstruktur ist bei den Bewohnenden entweder vorhanden oder bereits in Planung.
Ziel
- Ziel des Aufenthaltes ist es, die Jugendlichen und jungen Erwachsenen darin zu stärken, ihr Leben zunehmend selbstständig und verantwortungsvoll zu gestalten.
Standort und Kontakt