Integrationsangebote für Sozialämter

Beschäftigung und
Integration BIAS

In den BIAS-Angeboten der gadPlus begleiten wir Sozialhilfebezüger im Arbeitsprozess (wertschöpfende Arbeit) und damit auf ihrem Weg eigene Ressourcen zu erkennen, auszubauen und den individuellen Integrationsprozess anzugehen. Sie werden im Rahmen der beruflichen und sozialen Integration aktiv in alle Arbeitsprozesse miteinbezogen.

Zielgruppen

  • Sozialhilfebezüger (SHB)

Kompetenzaufbau und Ziele

  • Persönliche Stärken und Ressourcen
  • Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
  • Anpassungsfähigkeit und Veränderungskompetenz
  • Krisenresilienz und Problemlösungskompetenz
  • Selbstwahrnehmung und persönliche Weiterentwicklung
  • Strukturierung des Alltags und Zeitmanagement
  • Gesundheitsbewusstsein und Selbstfürsorge

Wirkungsmessung

  • Durchführung eines individuellen Assessments
  • Entwicklung der Teilnehmenden wird anhand des Skills-Tool ersichtlich gemacht
  • Teilnahme an Standortbestimmungen (Stao)
    Erste Stao nach dem 1. Monat
    – Rückmeldungen von SHB und Programmanbieter
    – Ziele im Programmverlauf definieren analog der Vorgaben der Fachstelle Arbeitsintegration (FAI)
  • Zweite Stao im 5. Monat
    – Rückmeldungen von SHB und Programmanbieter
    – Auswertung der definierten Ziele
    – Ausblick wie weiter
  • Dritte Stao im 11. Monat
    – bei Verlängerungen auf 12 Monate

Anmeldung und Kosten

  • Kontaktaufnahme zur Koordinierung der Plätze und Klärung allfälliger Fragen:
    intake-bias@sfa-gadplus.ch
  • Die Angebote Arbeit und Bildung werden durch die Sozialhilfe finanziert. Es wird kein Lohn ausbezahlt.

Industrie

  • Verpackung und Versand
  • Konfektionierung und Kommissionierung
  • Produktion und Montage (manuell/industriell)
  • Mechanische Bearbeitung
  • Sauberkeit, Ordnung und Qualitätssicherung
  • Etikettierung und Kennzeichnung
  • Arbeiten nach Anleitung

Mehr Informationen DE/FR

Anmeldung

  • via Fachstelle Arbeitsintegration (FAI)
  • Zuweisungen ab 20 % möglich (tieferes Pensum, Schnuppertag etc. bitte telefonisch anfragen)
  • die zugewiesenen Personen werden von der gadPlus direkt eingeladen
  • Kontaktaufnahme zur Koordinierung der Plätze und Klärung allfälliger Fragen:
    intake-bias@sfa-gadplus.ch
Standort

Reinigung

  • Grundlagen der Reinigung
  • Material- und Gerätekunde
  • Arbeitssicherheit und Hygiene
  • Selbstorganisation
  • Soziale Kompetenzen
  • Büroreinigung intern
  • Büroreinigung extern

Mehr Informationen DE/FR

Anmeldung

  • via Fachstelle Arbeitsintegration (FAI)
  • Zuweisungen ab 20 % möglich (tieferes Pensum, Schnuppertag etc. bitte telefonisch anfragen)
  • die zugewiesenen Personen werden von der gadPlus direkt eingeladen
  • Kontaktaufnahme zur Koordinierung der Plätze und Klärung allfälliger Fragen:
    intake-bias@sfa-gadplus.ch
Standort

Unterhalt/Logistik

  • Transport und Distribution
  • Qualitäts- und Sicherheitsmanagement
  • Handwerkliche Kompetenzen
  • Dienstleistungsorientierte Kompetenzen

Mehr Informationen DE/FR

Anmeldung

  • via Fachstelle Arbeitsintegration (FAI)
  • Zuweisungen ab 20 % möglich (tieferes Pensum, Schnuppertag etc. bitte telefonisch anfragen)
  • die zugewiesenen Personen werden von der gadPlus direkt eingeladen
  • Kontaktaufnahme zur Koordinierung der Plätze und Klärung allfälliger Fragen:
    intake-bias@sfa-gadplus.ch
Standort

Mensa 102

  • Fachwissen über Lebensmittel und Zutaten
  • Zubereitungstechniken und Kochmethoden
  • Hygiene- und Sicherheitsstandards
  • Kundenkontakt und Serviceorientierung
  • Organisation und Zeitmanagement
  • Teamarbeit und Kommunikation
  • Belastbarkeit und Stressmanagement

Mehr Informationen DE/FR

Anmeldung

  • via Fachstelle Arbeitsintegration (FAI)
  • Zuweisungen ab 20 % möglich (tieferes Pensum, Schnuppertag etc. bitte telefonisch anfragen)
  • die zugewiesenen Personen werden von der gadPlus direkt eingeladen
  • Kontaktaufnahme zur Koordinierung der Plätze und Klärung allfälliger Fragen:
    intake-bias@sfa-gadplus.ch
Standort

Gastro Factory LyssNord

  • Kenntnisse über Lebensmittel und Zutaten
  • Zubereitungstechniken und Kochmethoden
  • Hygiene- und Sicherheitsstandards
  • Organisation und Zeitmanagement
  • Teamarbeit und Kommunikation
  • Belastbarkeit und Stressmanagement

Mehr Informationen DE/FR

Anmeldung

  • via Fachstelle Arbeitsintegration (FAI)
  • Zuweisungen ab 20 % möglich (tieferes Pensum, Schnuppertag etc. bitte telefonisch anfragen)
  • die zugewiesenen Personen werden von der gadPlus direkt eingeladen
  • Kontaktaufnahme zur Koordinierung der Plätze und Klärung allfälliger Fragen:
    intake-bias@sfa-gadplus.ch
Standort

Wäscherei

  • Maschinenbedienung und -steuerung
  • Textil- und Materialkunde
  • Dosierung und Umgang mit Wasch- und Reinigungsmitteln
  • Qualitätskontrolle
  • Hygienevorschriften und Arbeitsschutz
  • Arbeitsorganisation und Prozessabläufe
  • Wartung und einfache Fehlerbehebung

Mehr Informationen DE/FR

Anmeldung

  • via Fachstelle Arbeitsintegration (FAI)
  • Zuweisungen ab 20 % möglich (tieferes Pensum, Schnuppertag etc. bitte telefonisch anfragen)
  • die zugewiesenen Personen werden von der gadPlus direkt eingeladen
  • Kontaktaufnahme zur Koordinierung der Plätze und Klärung allfälliger Fragen:
    intake-bias@sfa-gadplus.ch
Standort
Vorangehende / Nächste Seite